Schreibschmerz adieu!
Sie möchten endlich befreit, sicher und effizient schreiben? Ohne Hemmungen, Unsicherheit und Schreibschmerz? Dann holen Sie sich in unserem Schreibcoaching die nötigen Impulse.
Mit einem Schreib-Fahrplan zu mehr Schreibkompetenz
Im Schreibcoaching entwickeln Sie Ihre Schreibkompetenz weiter, überwinden Schreibblockaden, verbessern Ihr Zeitmanagement oder lernen, eine Schreibaufgabe zielgerichtet anzugehen, damit Sie sich nicht mehr verzetteln. Gemeinsam erarbeiten wir Ihren persönlichen Schreib-Fahrplan.
Eines ist klar: Sie können lernen, gute Texte zu schreiben, ohne sich dabei zu quälen. Sind Sie bereit für ein Schreibtraining und motiviert, neue Arbeitstechniken kennenzulernen?

Schluss mit Einzelkampf
Raus aus der stillen Kammer! Gemeinsam entwickeln wir Ihren persönlichen Schreib-Fahrplan und setzen einen Fuss vor den anderen.
Fachkompetenz ahoi!
Im Austausch entwickeln Sie Ihre Texte so, dass Ihre Fachkompetenz wahrgenommen und wertgeschätzt wird.
mit mehr Sicherheit schreiben
Bringen Sie Ihre Texte souverän aufs Blatt und holen Sie sich das leichte Gefühl beim Schreiben.
Schreibcoaching: Angebote
Sie möchten keine Einzelkämpfer:in mehr sein? Dann sind wir Ihre Schreibgesellen, Ihre Bergführer, ja Ihre Geburtshelfer. Im kostenlosen Erstgespräch lernen Sie uns und unsere Arbeitsweise kennen. Wir sprechen über mögliche Inhalte und den Ablauf des Schreibcoachings. Gemeinsam mit Ihnen klären wir, welches Beratungspaket sich für Sie am besten eignet.
Gerne lernen wir Sie persönlich bei uns im Büro kennen. Auf Wunsch führen wir die Schreibcoachings auch online durch.
Kurzberatung
Klären Sie drängende Fragen zu Ihrem Text oder zu Ihrem Schreibprozess schnell und unkompliziert.
mögliche Textsorten
– Blogbeiträge
– Medienmitteilungen
– Geschäftskorrespondenz
unsere Leistungen
– Vorgespräch
– Dauer: 1 Beratungsstunde
– Unterlagen und Handouts
Preis: 150 CHF
Beratungspaket
Stockt Ihr Schreibfluss? Hadern Sie mit dem roten Faden? Gehen Sie Unsicherheiten an.
mögliche Textsorten
– Fachartikel
– Berichte
– Abschlussarbeiten
unsere Leistungen
– Vorgespräch
– Dauer: 5 Stunden
– Unterlagen und Handouts
– Online-Schreibumgebung
Preis: 750 CHF
Begleitpaket
Sie verlieren den Überblick und denken daran, aufzugeben? Nicht mit uns an Ihrer Seite.
mögliche Textsorten
– Masterarbeiten (z. B. MBA)
– Dissertationen
– Bücher
unsere Leistungen
– Vorgespräch
– Dauer: 10 Stunden
– Unterlagen und Handouts
– Online-Schreibumgebung
Preis: 1500 CHF
Schreibcoaching buchen
Machen Sie den ersten Schritt!

«Schreiben war für mich lange eine demotivierende Angelegenheit. Durch das Schreibcoaching bei David habe ich einen neuen Zugang gefunden: Dank der tollen Tipps schreibe ich mittlerweile viel effizienter – und es macht mir zuweilen sogar Spass!»
M. Sac, Geschäftsführer bei TopSolid Switzerland AG

«Im Schreibcoaching bei Dani fühlte ich mich ganzheitlich unterstützt. Er half mir, meine Gedanken zu ordnen, und gab mir die nötigen Impulse, meine Schreibhemmungen abzulegen.»
L. H., Psychologie-Studentin aus Bern

«David ist gezielt auf meine individuellen Herausforderungen beim Schreibprozess eingegangen. Er hat mein Wissen und meine Erfahrungen aktiviert und mit neuem Text- und Strategiewissen ergänzt. Mir wurde dadurch klar, wie ich meinen Schreibstil anpassen kann, um aussagekräftige Texte zu schreiben.»
P. Brawand, Geschäftsführer bei Boxen zur Bildung
Themen für Ihr Schreibcoaching
Orientierung, Planung, Thema eingrenzen
Auftrag klären, Thema festlegen und eingrenzen, Fragestellung erarbeiten, Ziele festlegen, Zeitmanagement
Texte recherchieren, lesen und kategorisieren, Textstruktur entwerfen
Recherchieren, Literatur verwalten, Lesestrategien, Zusammenfassungstechniken, thematische Entwicklung, Grobstruktur erstellen, roter Faden «spinnen»
Schreiben der Rohfassung
Kernaussagen formulieren, Struktur mit Inhalten füllen, Zusammenfassungen einbinden, Kürzen und Erweitern, Schreibfluss finden, Schreibblockaden lösen, Umstrukturieren, Bezug zum Thema herstellen
Überarbeiten, Feedback einholen und einarbeiten
Feedback einholen und einarbeiten, Text «ruhen» lassen, Struktur des Textes prüfen, Verständlichkeit des Textes optimieren, Passung herstellen zwischen Vorgaben und Adressaten, Leserführung herausarbeiten, Textproduktion, Stil überprüfen
Korrekturlesen, letzte Formatierungen und einreichen
Korrigieren der Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion, Formalien prüfen, Einreichen
